3. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager
Rückblick: 3. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Calau
Vom 06. bis 09. Juni 2025 nahmen 16 Kinder und Jugendliche sowie zwei Betreuer unserer Jugendfeuerwehr am 3. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im ACE-Verkehrsgarten in Calau teil.
Bereits die Anreise am Freitag verlief entspannt – dank der großartigen Unterstützung des THW OV Senftenberg war unser Schlafplatz schon vorbereitet. So blieb uns genug Zeit, den eigenen Vorgarten für den traditionellen Vorgartenwettbewerb zu gestalten. Das diesjährige Motto lautete „Länder der EU“, und wir durften Bulgarien präsentieren. Am Abend nutzten alle die Gelegenheit, sich bei Spielen und Gesprächen näher kennenzulernen.
Spannende Wettkämpfe und ein Hauch von Abenteuer
Der Samstag startete mit der offiziellen Eröffnung, gefolgt von einer Geocaching-Tour, bei der wir Punkte für die Zeltlagerolympiade sammelten – am Ende erreichten wir einen soliden elften Platz. Parallel dazu begutachteten zahlreiche Ehrengäste die liebevoll gestalteten Vorgärten. Unsere bulgarische Gartengestaltung sicherte uns einen tollen neunten Platz.
Am Nachmittag machte uns das Wetter beinahe einen Strich durch die Rechnung. Doch der Regen verzog sich, sodass das geplante Neptunfest im Schwimmbad wie geplant stattfinden konnte – inklusive feierlicher Taufe zweier unserer Nachwuchsmitglieder. Abends stand eine Kinderdisco auf dem Programm, gefolgt von einer Nachtwanderung mit einigen unerwartet schreckhaften Momenten – sehr zur Freude aller Beteiligten!
Sonntag: Entspannung, offenes Zeltlager und ein Flashmob
Eigentlich waren für den Sonntagvormittag Ausflüge geplant, doch unsere Gruppe entschied sich einstimmig fürs gemeinsame Entspannen – eine weise Entscheidung, denn der Nachmittag stand ganz im Zeichen des „Tages des offenen Zeltlagers“. Zahlreiche Eltern und Gäste besuchten uns, und sogar das RBB-Fernsehen war vor Ort und führte ein kurzes Interview.
Ein Highlight des Tages war die Flashmob-Challenge, initiiert von der Lagerleitung. Gemeinsam forderten wir das parallel stattfindende Zeltlager in Groß Schacksdorf (SPN) zum Tanz heraus. Punkt 14:30 Uhr tanzte das gesamte Zeltlager zur Annemarie-Polka – mit Erfolg: Unsere Performance setzte sich durch!
Der geplante Kinoabend fiel für viele wortwörtlich ins Wasser – die meisten waren von den Erlebnissen der Vortage so erschöpft, dass sie früh in ihre Schlafsäcke krochen.
Ein gelungenes Zeltlager – Dank meiner beiden Helfer
Am Montag hieß es dann: Zelte abbauen, aufräumen und verabschieden. Die Siegerehrungen bildeten den Abschluss eines rundum gelungenen Wochenendes.
Weiter geht ein Herzlicher Dank an:
Die Stadt Großräschen, die auch in diesem Jahr die Teilnahmegebühr für unseren Feuerwehrnachwuchs übernommen hat.
Unsere beiden engagierten Betreuer, die rund um die Uhr für die Kinder da waren – eure Unterstützung war einfach großartig!
Das THW OV Senftenberg für den reibungslosen Auf- und Abbau unseres Schlafplatzes.
Die KVG Dreiländereck mbH Zittau, die uns den Bus zur Verfügung gestellt und den Transport übernommen hat.
Fazit: Ein aufregendes Zeltlager mit Spiel, Spaß und vielen neuen Eindrücken – trotz einiger Regenschauer blieb die Stimmung sonnig!
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Links
Weitere Meldungen
Halbjahresrückblick der Jugendfeuerwehr
Do, 03. Juli 2025
Ein ereignisreiches erstes Halbjahr 2025 ist zu Ende. Zahlreiche Ausbildungsdienste und Ausflüge ...
Ein intensiver Monat liegt hinter der Feuerwehr
Di, 01. Juli 2025
Was für ein Monat liegt hinter uns! Nachdem es in den vergangenen Monaten eher ruhig bei uns ...